Von Jürgen Klute In diesem September findet die mittlerweile zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Saint-Josse-ten-Noode (Sint Jost ten Node) gewordene Ausstellung „Sculpture Monumentale“ zum 31. Male statt. Beschauen lassen sich die Skulpturen in dem kleinen Park „Square Armand Steurs“. Armand Steurs (1849 – 1899) war ein liberaler […]
Autor: juergen.klute
Rings um den „Rosengarten der Weltklasse“
8,5 Kilometer, rund zweieinhalb Stunden Laufzeit, leicht, gut zur Hälfte unbefestigt. Startpunkt: Rosengarten Coloma, Joseph Depauwstraat 25, 1600 Sint-Pieters-Leeuw, Knotenpunkt 749, gelegen im Park am Eingang zum Rosengarten, Parkplätze an der Straße vorhanden. Knotenpunkte: 749, 701, 700, 710, 708, 77, 73, 733, 735, 738, 711, 712, 700, 701 Erreichbar mit […]
Wie die Geusen zum Entstehen Belgiens und der Niederlande beitrugen
In seinem Werk „In Opstand! De geuzen in de Lage Landen, 1565 -1578” zeichnet der belgische Historiker Pieter Serrien das Wirken des protestantischen Aufstands im Zeitalter der spanischen Herrschaft nach Von Michael Stabenow Ein Blick auf die aktuelle politische Landkarte wirft oft mehr Fragen als Antworten auf. Das gilt auch […]
Im Naturschutzgebiet Doode Bemde
12,7 Kilometer, rund drei Stunden reine Laufzeit, leicht, weitgehend unbefestigt. Startpunkt: An der Sint-Pieter en Pauwel-Kirche, Beekstraat oder Dorpsstraat, 3040 Neerijse (Huldenberg) Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug von Brüssel Central bis Löwen, De Lijn Bus 395 bis Neerijse Kerk, Dauer etwa eine Stunde Knotenpunkte: Kirche von Neerijse, 213, 212, […]
Gendern oder nicht, das ist die Frage
Auch auf der Eupener Tagung des Rats für deutsche Rechtschreibung scheiden sich daran die Geister Von Marion Schmitz-Reiners Muss es nun „der*die Präsident*in“ sein? Oder „der:die Präsident:in“? „Der_die_ Präsident/in“? Im Bereich der geschlechterneutralen Schreibung herrscht Wildwuchs, und der bezieht sich nicht nur auf Satzzeichen innerhalb eines Wortes. Was mit […]
Im Zeichen grenzübergreifender Verständigung
60 Jahre Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Belgien Von Michael Stabenow Dora Giesel und Viktor Posti kannten sich nicht. Sie hatten jedoch ein gemeinsames Ziel für das Jahr nach ihrer Schulzeit: die Ukraine. Dann durchkreuzte der russische Überfall auf das Nachbarland im Februar 2022 ihre Pläne. Über die Aktion Sühnezeichen […]
Ostbelgien als Schwerpunktthema des 7. Belgientages
Von Michael Stabenow Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der 7. Belgientag, den das an die Universität Paderborn angeschlossene Belgienzentrum (BELZ) am 10. Mai in der ostwestfälischen Stadt ausrichtet. Das Thema der Tagung ist durch das 2016 gegründete und von der Kulturwissenschaftlerin Sabine Schmitz geleitete Zentrum nicht zufällig ausgewählt […]
Die „Emmaus.Gespräche“ – Eine neue Veranstaltungsreihe der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Brüssel
Von Bettina Meller „Wie stellen wir uns als Christen zu Krieg und Frieden?“ Mit diesem Thema eröffnete am 19. April in den umgestalteten Räumen der deutschsprachigen evangelischen Emmausgemeinde in Brüssel eine neue Veranstaltungsreihe: die Emmaus.Gespräche. Unter diesem Namen sollen ab jetzt mehrmals im Jahr gesellschaftliche Themen unter christlicher Perspektive diskutiert […]
Buchvorstellung: „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser
Von Jürgen Klute Martin Ehrenhauser kommt gebürtig aus Linz, lebt aber heute in Brüssel. 2009 kam er über die österreichische „Liste Dr. Martin“ ins Europäische Parlament. Bei der folgenden Europawahl 2014 trat die Liste dann allerdings nicht erneut an. Bevor Ehrenhauser Politiker wurde, hat er Koch gelernt und danach Betriebswirtschaft […]
Belgischer Klimaschützer und Menschenrechtsaktivist Andy Vermaut zum Klimabotschafter ernannt
Von Jürgen Klute Die Europäische Union hat einen neuen Klimabotschafter: Der aus Diksmuide in Westflandern kommende 46-jährige Belgier Andy Vermaut wurde kürzlich für ein Jahr zum Klimabotschafter im Rahmen des Europäischen Klimapaktes ernannt. Seit vielen Jahren engagiert Vermaut sich für Klimaschutz und für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Darüber hinaus ist Vermaut […]
Im Tervurener Wald
Von Michael Stabenow Wanderstrecke: Rund 9 Kilometer, etwas über zwei Stunden, mittelschwer, durchgehend nicht asphaltiert Startpunkt: am Ende der Kapucijnendreef, (Parkplätze linkerhand) Kennzeichnung: bruchstückhaft Anfahrt ÖPNV: STIB Metro 5 (Gare Centrale – Herrmann-Debroux), De Lijn Linien 341, 344, 348 oder 349 bis Jezus-Eik (Overijse) J. de Meeusstraat; von der Haltestelle […]
Belgien und Deutschland im energiepolitischen Schulterschluss
Von Michael Stabenow Es war ein symbolisches belgisch-deutsches Treffen an der Nordseeküste, betont harmonisch und der Zukunft zugewandt. In Zeebrügge vereinbarten Premierminister Alexander De Croo und Bundeskanzler Olaf Scholz, die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Belgien und Deutschland weiter zu vertiefen. So werde die Kapazität des Terminals für Flüssiggas (LNG) mit Blick […]
Rund um Huldenberg
Von Michael Stabenow Wanderstrecke: 12 Kilometer, drei Stunden, mittelschwer, überwiegend unbefestigt. Ausgangspunkt: Gemeenteplein, 3040 Huldenberg Knotenpunkte: 2, 21, 200, 314, 33, 34, 39, 313, 261, 260, 257, 256, 262, 27, 28, 2 Anfahrt ÖPNV: STIB Metro 5 (Gare Centrale – Herrmann Debroux), De Lijn Linien 344 (Brüssel – Hamme-Mille) und […]
Beiträge und Meinungen