Von Heide Newson. Der 15. November ist der Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft, zeitgleich mit dem Fest des Königs. Aus diesem Anlass fand in Anwesenheit von mehr als 130 Gästen ein Empfang in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft statt. Neben der ostbelgischen Politprominenz, also Ministerpräsident Oliver Paasch und einigen seiner Kabinettsmitglieder, […]
Schlagwort: Brüssel
Ein faszinierender Kunstband aus royaler Hand
Von Heide Newson. Prinzessin Léa stellte heuer in kleinem Kreise einen neuen Bildband mit dem Titel „Portraits d’Ateliers“ vor. Die Witwe des vor zehn Jahren an einer Lungenembolie verstorbenen Prinz Alexander gab schon 2013 einen Bildband heraus, der unter dem Titel „Le Prince Alexandre de Belgique“ auf 99 Seiten Einblicke […]
Abends in Brüssel, morgens in Wien – Im Nachtzug entspannt reisen
Von Franziska Annerl. Mit ihrer Ankündigung, ab Jänner 2020 den direkten Nachtzug (“Nightjet”) von Brüssel nach Wien und retour wiederzubeleben, haben die österreichischen Bundesbahnen ÖBB einen wahren Begeisterungssturm vor allem in der österreichischen Community in Brüssel ausgelöst. Reisen innerhalb Europas mit dem Zug zu machen entspricht offenbar– wieder – dem Zeitgeist. […]
25-jähriges Jubiläum Europanetzwerk Deutsch
Von Anne Kotzan. Vor 25 Jahren hat man sich Johann Wolfgang v. Goethe zu Herzen genommen: “Was immer du tun kannst oder träumst, es tun zu können, fang damit an!” Anfang Oktober feierte das “Europanetzwerk Deutsch” des Goethe-Instituts Belgien sein 25-jähriges Bestehen. Den Abend eröffnete der Gastgeber Bodo Lehmann, Leiter […]
Deutsch als Fremdsprache – Deutschlehrertag des Goethe-Instituts, Edition 2019
Von Annika Duin. Am 28. September 2019 fand in der internationalen Deutschen Schule Brüssel der Deutschlehrertag des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) sowie der Deutschen Botschaft statt. In diesem Jahr stand die literarische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache im Mittelpunkt. Zum Themenschwerpunkt „Literatur im Deutsch […]
Der Tag der Deutschen Einheit, ein tolles Fest
Von Heide Newson. Nasskaltes Schmuddelwetter konnte mehr als 800 Gäste nicht davon abhalten, um an der Feier des Tages der Deutschen Einheit teilzunehmen, die in Brüssel bereits am 2. Oktober und wie immer in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts stattfand. Geladen hatten Deutschlands Botschafter Martin Kotthaus sowie der Ministerialdirektor für Europa und […]
Reynders kann EU-Justizkommissar werden
Von Rainer Lütkehus. Noch-Außenminister Didier Reynders (61) kann am 1. November das Amt des EU-Justizkommissars antreten. Der diplomierte Rechtswissenschaftler aus Lüttich, der seit 1999 Ministererfahrung hat, überzeugte bei seiner dreistündigen Anhörung vor dem Rechtsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel. Die jüngsten Anschuldigungen eines ehemaligen Bediensteten der belgischen Staatssicherheit, Nicolas Ullens de […]
Art Deco Ausstellung in der Villa Empain
Von Anna Kotzan. Für schnell Entschlossene und Art Deco-Fans bietet die Austellung „Flamboyant“ bis zum 6. Oktober noch ein besonderes Schmankerl. Brüssel ist in vielerlei Hinsicht eine bunte und facettenreiche Stadt und dies zweifelsohne auch mit Blick auf die Vielfalt der Architekturstile. Vor allem Liebhaber des Art Deco werden köstlich […]
EU-Nachbarschaftspolitik: Der Krake will mehr
Von Jürgen Klute. Im Brüsseler Europaviertel prallen zwei Welten aufeinander: die Welt der Brusseleirs, die ihr Leopoldviertel erhalten wollen, und die Welt der Eurokraten, die sich ausdehnen will mit weiteren Gebäuden, die neu errichtet oder übernommen werden. Das ist nicht nur eine Frage der hohen Politik, das ist auch eine […]
Martin S. und andere Brüsseler Karrieren
Von Rudolf Wagner. Martin Schulz ist kaum weg aus Brüssel, und schon ist er etwas geworden. Das ist seltsam, weil solch eine Beförderung zum Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerkandidaten nicht in die europäische Schablone passt. So etwas hat es bisher noch nie gegeben. Hier machen Referendare ihre ersten Übersetzungsfehler, bevor sie schnell […]
Metaphern in Farbe am Jeu de Balle
Von Jan Bernheim. Summertime ist eine unauffällige, aber betörende Ausstellung, die von den Gemälden des gebürtigen Brüsselers Livio Giametta (*1967) am Place du Jeu de Balle. Auf dem täglich dort stattfindenden Flohmarkt, wo Glück und Verderben nah beieinander liegen, herrscht stets gute Laune. Die Brasserie „Le Chineur“ befindet sich an […]
Wir sprechen Deutsch!
Von Thomas Philipp Reiter. Die deutsche Sprache wird in Belgien an Bedeutung gewinnen. Dies wäre jedenfalls die logische Konsequenz einer von Hugues Dumont, Professor an der französischsprachigen katholischen Universität Löwen (UCL) für Verfassungsrecht, Rechtstheorie und EU-Recht geforderten siebten Staatsreform. Dumont hatte Mitte Juni in einem Zeitungsbeitrag für „Le Soir“ eine gründliche […]
Sag mir, wo die Frauen sind
Wieder mal Weltfrauentag, eine Gelegenheit zur Spurensuche. Ein Spaziergang durch die Straßen und Gassen Brüssels ist wie ein Ausflug in die Geschichte Belgiens. Viele der Straßennamen erinnern an bedeutende Ereignisse der Vergangenheit, an Zünfte und Berufe oder an berühmte Männer. Aber, so fragt sich vielleicht mancher Spaziergänger: Wo sind die […]
Beiträge und Meinungen