Von Ferdinand Dupuis-Panther. Das Werk des sehr jung verstorbenen, aus Mechelen stammenden Rik Wouters ist nicht geheimnisvoll. Es muss nicht dechiffriert werden, birgt keine Symbole oder Metaphern, sondern reflektiert schlicht das Leben des Künstlers und seiner Frau. Die Welt von Wouters ist überschaubar, mit welchem Medium – Aquarell, Radierung, Öl […]
Schlagwort: Ausstellung
Frans Masereel und die Kunst des Widerstands
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Die Schau im MuZee, Oostende, befasst sich mit Masereels gesellschaftlichen Visionen, seiner Sozialkritik und seinem Pazifismus, ganz abgesehen von der Sympathie für die Ideen des Kommunismus. Frans Masereel (1889-1972) wird vielfach als der bedeutendste Grafiker des 20. Jahrhunderts betrachtet, soweit es seine Holzschnitte betrifft. Zu den Bildern […]
Eurantica: die Kunst weicht Fußballfans
Von Margaretha Mazura Die Eurantica Fine Art Fair (5.-13. März) hat in diesem Jahr das Expo-Gelände im Heysel verlassen und ist in den Norden Brüssels umgezogen, in die Nekkerhalle – Brussels Nord – Mechelen. “Der Heysel hatte seine Preise wieder einmal erhöht”, klagt ein Aussteller, “aber das ist nicht das […]
Erschwingliche Kunst vom Feinsten
Von Angela Franz-Balsen. Zum 7. Mal offerierte die “Affordable Art Fair 2016” in Brüssel ganz unprätenziös vier Tage lang zeitgenössische Bilder, Skulpturen und Kurioses an rund 100 Ständen belgischer und europäischer Galerien. Mehr als 10 000 Kunstbegeisterte konnten Trends erspüren und ihr Herz verlieren. Die Wintersonne scheint fast grell am letzten […]
Musik von hypnotisierender Kraft
Von Marion Schmitz-Reiners. Im 15. und 16. Jahrhundert waren die ehemaligen „spanischen Niederlande“ – das heutige Belgien und Nordfrankreich – eine Brutstätte revolutionärer Komponisten. Gefördert von den burgundisch-habsburgischen Fürsten erschufen sie die „polyphone Musik“. Dass die mehrstimmigen Chorsätze schnell ganz Europa eroberten, war vor allem Petrus Alamire zu verdanken, der […]
“14-18, es ist unsere Geschichte”
Bis zum 26. April 2015 ist die Ausstellung “14 – 18, es ist unsere Geschichte” im Königlichen Museum der Armee und der Militärgeschichte in Brüssel zu sehen. Das Museum am Cinquantenaire (Jubelpark) veranstaltet gemeinsam mit dem “Museum für Europa” diese große Referenzausstellung zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Die Firma “tempora” […]
73.600 Einwohner, 854 km² Fläche. Die deutschsprachige Gemeinschaft – unbekanntes Belgien
„Viel zu wenige kennen uns: Das soll sich ändern!“, Mit diesen Worten eröffnete der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Karl Heinz Lambertz, die Wanderausstellung „Die deutschsprachige Gemeinschaft – unbekanntes Belgien“ im Espace Wallonie de Bruxelles. „Schon seit dem letzten Jahrhundert basteln wir an diesem Projekt“, bemerkte Lambertz. Gestatten Sie, eine Frage: […]
Beiträge und Meinungen