Von Sibylle Schavoir. Es tut gut, sie wiederzusehen, die bunten Tulpen, die den Frühling verheißen. Für nur wenige Euros erhält man einen üppigen farbenfrohen Strauß. Doch nicht immer war diese zauberhafte Blume so preiswert und leicht zu erhalten wie heute. Eine Blumenzwiebel kostete vor langer Zeit (umgerechnet) ganze 87.000 Euro. […]
Freizeit
Ein aufstrebendes Viertel: Anneessens
Von Jette Hansoul. Nicht viel Leute wissen das, aber zwischen dem Brüsseler Gare du Midi, dem Place du Sablon und der Börse liegt einem kleinen Viertel. Es gibt über Anneessens, ein Viertel die viel zu viel schlecht von den Medien wird beschreiben, aber so viel zu bieten hat. (Red.) Dies […]
Warten auf den Gertrudistag
Von Heidrun Sattler. Haben sich in diesem Jahr die Stürme zur Tag- und Nachtgleiche (oder wie die Fachleute sagen, die Äquinoxialstürme) zu früh eingestellt? Den Karneval dieses Jahres hat es jedenfalls ganz schön durcheinandergewirbelt. Und auch im Garten sind die Folgen zu sehen: Abgerissene Zweige, Blumentöpfe, bereit zum Einpflanzen […]
Warum nicht einmal belgischer Wein?
Von Franziska Annerl. Der Sommer 2018 war nicht nur in Deutschland ein Traumsommer – auch die Belgier genossen oder stöhnten unter den monatelang außergewöhnlich hohen Temperaturen und der Trockenheit. Für die Landwirte sonst mehr Fluch als Segen, haben die tendenziell immer wärmeren und trockeneren Sommer jedenfalls einen Gewinner: den belgischen […]
Aalster Karneval
Von Mieke Walgraef. (Red.) Dieser Beitrag wurde von einer Sprachstudentin 2014 geschrieben, sie konnte also die antisemitischen Entgleisungen der Karnevalsverantwortlichen 2019 nicht kennen. Die Redaktion hat sich entschlossen, diesen Artikel nicht zu entfernen, weist aber auf die Tatsache hin, dass die UNESCO erwägt, wegen eines Prunkwagens mit antisemitischen Motiven dem […]
Der Garten im Februar
Von Heidrun Sattler. Die große Frage in diesem Monat ist immer wieder: Was bringt uns der Winter noch? Kommen Eis und Schnee zurück, wie es vor einigen Tagen war? Oder machen die Sonnenstrahlen am Monatsanfang Hoffnung auf den Frühling? Es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns mit Geduld zu […]
Die Zigarren-Lounge – der neue Trend
Von Sibylle Schavoir. Was bezeichnet man als Lounge? Es sind Bars mit trendigen Dekorationen, oft mit einer dezenten elektronischen Musikbeschallung im Hintergrund. Anders als in normalen Bars wird in Lounges großer Wert auf Sitzkomfort gelegt. Neben dem Genuss von Zigarren gibt es alkoholische Getränke, insbesondere Cocktails, und, auf Wunsch, auch […]
Enghien und die Geschichte der Wandteppiche
Von Yenthe Dubois. Enghien ist eine belgische Fazilitäten-Gemeinde (eine frankophone Stadt mit Fazilitäten für Niederländischsprachige) in der Provinz Hennegau, nahe der Grenze zu Flandern. Die Gemeinde liegt etwa 35 Kilometer von Brüssel entfernt und besteht seit 1977 aus den Ortsteilen Enghien (Edingen), Petit-Enghien (Lettelingen) und Marcq (Mark). In die Wirtschaftsgeschichte […]
Terrasse und Balkon im Januar
Von Heidrun Sattler. Der Garten ruht und die Gartenfreundin kann sich anderen „Grüntätigkeiten“ widmen. Da wären z. B. die Lektüre von Gartenreisekatalogen oder die Durchsicht der gesammelten Gartenbücher. Doch zuerst noch eine Außentätigkeit. Also ziehen Sie sich noch nicht auf die Couch zurück, sondern folgen Sie – warm angezogen – […]
Das Möhrenmuseum in Eynatten, nicht nur für Osterhasen
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer denkt, er kenne diese Grenzregion im Osten des Königreichs Belgien in- und auswendig, der muss sich von Bernd Müllender eines besseren belehren lassen. Was hat es mit Zyklopenbäumen, mit dem Eupener Auenland, mit Fritten für Ungläubige, mit Weltkriegsbier, mit dem Lütticher Bahnhofsmuseum, der Tanzorgel im Café […]
Aachen umsonst
Was haben Bücherschränke, der Elisenbrunnen, Wochenmärkte, die Magnolie vor dem Aachener Dom und der Möschebrunnen gemeinsam? Sie sind alle Teil Aachens und zugleich umsonst zu besuchen und zu nutzen. 55 Hinweise hat Martin Thull zusammengetragen, um Aachen umsonst erkunden und erleben zu können. Nun gut, einige Orte wie die Museen, […]
Der Garten im November
In diesem Herbst, der bisher mit erstaunlich hohen Temperaturen aufwartete, zeigt sich der Garten auch noch recht frisch. Selbst einige – dringend nötige – Regentage können unsere Gartenfrau nicht davon abhalten, den Garten zu durchstreifen, um mit ihrer Kamera Inspirationen aufzutun. Kommen Sie mit! Dieser besonderen November hat seine eigenen […]
Bio-Boom in Brüssel
Von Angela Franz-Balsen. Brüssel wird immer „grüner“, das zeigen nicht nur die jüngsten Wahlerfolge von „Ecolo“, sondern auch die seit ein paar Jahren explosionsartig aus dem Boden sprießenden Bioläden und Bio–Märkte, Vollwert-Restaurants und Veggie-Snackbars. Und das eine hängt hier wie andernorts mit dem anderen zusammen. Als wir vor 10 Jahren […]
Beiträge und Meinungen