Freizeit

Archiv Tourismus

Georges Remi, ein belgischer Pionier

Ein Freund von mir, der in Deutschland lebt, kennt sich richtig gut aus mit Comics, vor allem mit belgischen Comics. Immer, wenn er uns in Brüssel besucht, steht ein Comicmuseum, eine Ausstellung oder wenigstens ein Spaziergang durch die Straßen der Innenstadt auf seinem Programm, bei dem er die Gemälde und […]

Archiv Gastronomie

Delikatesse auf Vorbestellung

Pralinen mit gegrillten Heuschrecken Der bekannte Brüsseler Chocolatier Paul Wittamer überrascht seine Kunden mit einem unerwarteten Angebot. Zu seiner reichen Auswahl an köstlichem Konfekt gehört eine Praline, deren Oberfläche eine goldbraun gegrillte knusprige Heuschrecke verziert. Aber nein, sie dient nicht zur Dekoration, sondern soll mitverspeist werden. Denn sie ist äusserst […]

Archiv Gastronomie

Zehn Jahre Esstragon

Eine deutsche Erfolgsgeschichte in Brüssel Die Klappe fällt am 8. April 2002: Während sie gemeinsam im damals beliebten Deutschen Bistro schuften, beschließen Marika Hemme und Ulla Fenger, dass es reicht: Sie haben keine Lust mehr, andere das Lob für ihre Arbeit einstreichen zu lassen, ihrem hart erarbeiteten Lohn hinterherzulaufen und […]

Gastronomie Newcomer

Johanniter, Merzling und Bronner

Was kaum jemand weiß: Auch in Belgien wird Wein professionell angebaut. Zwar sind die Güter klein und die Branche jung, aber drei Gebiete können sich bereits mit Herkunftssiegeln schmücken. Den größten Winzer Walloniens hat Belgieninfo besucht. „Ah, die Sonne tut den Trauben gut.“ Zufrieden schaut Philippe Grafé in den Samstagnachmittaghimmel, […]

Archiv Gastronomie

Die Muscheln sind da

Diesmal mit einer Woche Verspätung Alle Jahre wieder, aber dann zur Sommerzeit, warten die belgischen Geschmacksnerven auf etwas Besonderes: auf die Muscheln aus Zeeland, aus der Muschelhauptstadt Yerseke an der Oosterschelde. Jetzt ist es wieder soweit. Diesmal tauchen die Muscheln nicht nur in den belgischen Läden und Warenhäusern mit mehr […]

Aktuell Gastronomie

Wein aus Belgien

Was kaum jemand weiß: Auch in Belgien wird Wein professionell angebaut. Zwar sind die Güter klein und die Branche jung, aber drei Gebiete können sich bereits mit Herkunftssiegeln schmücken. Den größten Winzer Walloniens hat Belgieninfo besucht. „Ah, die Sonne tut den Trauben gut.“ Zufrieden schaut Philippe Grafé in den Samstagnachmittaghimmel, […]

Gastronomie

Zichorie und Mattentaart

Essen Sie belgisch, solange es noch geht… Wie lange wird es Belgien wohl noch geben? „Belgie barst!“, fordern die einen. Andere sind feinsinniger und empfehlen abzuwarten, bis Belgien einfach verdampft. Bevor es zu spät ist, möchte Belgieninfo-Vorstandsmitglied Guy Penninck, Belgier, noch ein paar nationale Spezialitäten vorstellen, die mit Anekdoten aus […]

Archiv Tourismus

Ein ganz normaler Winterabend

Opération Thermos: die Ärmsten versorgen  Im kalten, zugigen Gang zwischen der Metrostation und dem Zentralbahnhof, durch den jeden Abend Hunderte von Pendlern und Reisende hasten, warten etwa 90 Menschen, die auf ein warmes Abendessen hoffen. Wie an jedem Abend zwischen dem 1. November und dem 30. April kommt eine Gruppe […]

Archiv Gastronomie

Insekten schmecken immer lecker

Peter De Batist schreibt ein Kochbuch Peter De Batist aus Borgerhout (Antwerpen) verspeist regelmäßig Insekten und will andere Menschen dafür gewinnen. „De mens is en insekteneter“ (Der Mensch ist ein Insektenfresser) lautet der Titel seines Buches, das er auf der Antwerpener Buchmesse im Oktober dieses Jahres vorstellen will. Darin geht […]