Von Margaretha Mazura. Es ist wieder so weit: Zum 21. Mal findet vom 6. bis 28. Mai “Kunsten-Festival des Arts” statt, das internationale Kunstfestival aller Genres, Theater, Tanz, Performance, Film und bildende Kunst. Es bringt belgische und internationale Künstler in spannenden, außergewöhnlichen Produktionen zusammen. Es transportiert die Weltvision der Künstler zum […]
Freizeit
Turnhout: zwischen Beginenhof und dem Schloss der Herzöge von Brabant
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Wer sich nicht gerade für Spielkarten interessiert, dem wird Turnhout nichts sagen. Ähnlich wie in Altenburg bewahrt das ortsansässige Nationale Spielkartenmuseum die Geschichte der Spielkartengestaltung und -herstellung. Pieter Jozef Brepols war es, der 1826 die ersten Spielkarten in Turnhout drucken ließ. Die ältesten Originalspielkarten, die das Museum […]
Es grünt so grün….und wer mäht den Rasen ?
Von Christine Seeber. Es ist kaum zu glauben, aber auch hier in Belgien scheint die warme Jahreszeit zu kommen. Enfin! Das freut uns alle. Besonderes Behagen empfinden die Gartenbesitzer, die ihre Wochenenden und Feierabende bald wieder gemütlich draußen verbringen können. Soll man sich ein Bier gönnen, oder gar eine gute […]
Obst und Gemüse: Stadtgärten in Brüssel
Von Emma Vermander & Mathilde Wauthy. Die Stadtbegeisterten unter uns wissen, dass das Leben in Brüssel fantastische Gelegenheiten für die Partylöwen, Kulturamateure und Feinschmecker bietet. Aber wahrscheinlich gibt es auch Leute, die den Kontakt mit der Natur vermissen, obwohl Brüssel viele Stadtparks und selbst einen eigenen Wald hat. Der Sonienwald allein […]
Kamelienblüte im Park Tenbosch
Von Margaretha Mazura. Weiss, rosa, gesprenkelt, tiefrot – es gibt sie in allen Farben und Schattierungen von Rot und Weiß. Nur das seltene Gelb bleibt dem südasiatischen Raum vorbehalten. Die Kamelie ist neben dem Rhododendron die beliebteste Strauchart im Landschaftsgarten – nicht nur in England. Im Park Tenbosch in Ixelles […]
Mit Brel in Brüssel: J’aime les Belges!
Von Anna Gevaert, Studierende im Fach Deutsch an der VUB in Brüssel. Im Herzen von Brüssel kann man das kleine Museum des großen Jacques Brel finden. Versteckt hinter einem kleinen Platz, in der Nähe des Marktplatzes, wartet das Museum darauf entdeckt zu werden. So kann man sich gut in die […]
Aalst, die Stadt der Zwiebeln
Von Aline De Weerdt und Steffie Van Der Eecken. Während man im Deutschland dem Karneval und Fasching nicht entgehen konnte, ist das bunte Treiben in Belgien nicht so ausgeprägt. Doch es gab auch Ausnahmen wie die Festivitäten im flämischen Aalst oder im wallonischen Binche. Der Februar ist also geeignet, Aalst […]
Mutti, der sterbende Schwan
Von Rudolf Wagner. Die Kanzlerin war da. Wenn sie, in roter Jacke gekleidet, die Hände vorn spitz zusammenlegt, in staatsmännischer Pose mitteilt, wenn denn CDU und CSU sie nicht mehr wollten, werde sie bei der SPD und den Grünen Kanzlerkandidatin, dann jubelt das Zuschauervolk. Maria Grund-Scholer war alias Merkel der […]
Herentals: eine (übersehene) Perle Flanderns
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Herentals, nie gehört, wird sich der eine oder andere denken. Ja, es gibt Städte in Flandern, die stehen im Schatten von Antwerpen, Gent oder Brügge. Sie kann man nur auf den zweiten Blick entdecken. Dabei wird man überrascht sein zu erfahren, dass die Tuchhalle und der Glockenturm […]
Bossemans und Coppenolle in echt
Von Thomas Philipp Reiter. Das wahre Brüsseler Stadtderby hat mit dem RSC Anderlecht nichts zu tun. Spiele von RWD Molenbeek gegen den anderen Traditionsverein Royale Union Saint-Gilloise gelten als das „Clasico“ der belgischen Hauptstadt. Zum ersten Mal seit 1985 trafen die beiden Vereine in einem Freundschaftsspiel wieder aufeinander. Danach wurde zusammen […]
Unheimliche Fußballfans
Von Thomas Philipp Reiter. Das Verbot war eindeutig: die Polizei des Fürstentums Monaco hatte es den Fans des RSC Anderlecht untersagt, ihre Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen die Association Sportive de Monaco in der Gruppenphase des Europapokalwettbewerbs zu begleiten. Zu hoch sei offenbar die Terrorgefahr, die derzeit von Belgien ausginge. Mit […]
Kunst im Untergrund: eine Entdeckungsfahrt mit der Brüsseler Metro
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Was haben Paul Delvaux, Roger Raveel, Edmond Dubrunfaut, Octave Landuyt, Roger Nelles, Luc Peire oder Serge Vandercam und die Brüsseler Metro und Pre-Metro miteinander zu tun? Die Metro mit ihren Bahnhöfen und Zugängen ist die Projektionsfläche für Arbeiten der oben genannten und weiterer belgischer Künstler. Zugleich spiegelt […]
Thuin und die hängenden Gärten – ein belgisches Welterbe
Von Ferdinand Dupuis-Panther. An der Sambre liegt der beschauliche Ort Thuin, von dem wohl niemand etwas wüsste, wenn es denn nicht das UNESCO-Weltkulturerbe Glockenturm von Thuin gäbe. Doch neben dem Glockenturm sind es die Hängenden Gärten, die in Thuin etwas Besonderes sind. Begeben wir uns also in den „Stiefel […]
Beiträge und Meinungen