Nach zwei Legislaturperioden unter dem flamboyanten Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz hat die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) Belgiens einen neuen Regierungschef: Oliver Paasch (43) von der „freien Bürgerliste“ ProDG. Wir sprachen mit ihm über seine Pläne, seine Partei, die Zukunft Belgiens und die Perspektiven für den kleinsten belgischen Teilstaat. Belgieninfo: Herr Paasch, können […]
Politik
Da haben wir den Salat!
Die neue flämische Regierung hat Blut, Schweiß und Tränen prognostiziert, bevor Flandern sich von seiner Schuldenlast befreit haben und es uns allen besser gehen werde. Es sieht so aus, als ob die flämischen Nationalisten von der N-VA, die Christlichsozialen von der CD&V und die Liberalen von der Open VLD kein […]
Flanderns neue Regierung: eine Zeitenwende
Die neugewählte flämische Mitte-Rechts-Regierung, bestehend aus Nationalisten, Christdemokraten und Liberalen, hat ihr Programm für die nächste Legislaturperiode vorgestellt: Durch Einsparungen an Obrigkeitsausgaben und Sozialleistungen soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Aber die Zeche wird der „kleine Mann“ bezahlen. Eine Zeitenwende für Belgien, in dem man bisher auch sozial Schwache nicht fallen […]
Didier Reynders mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Es war ein erfreulicher Anlass für den belgischen Außenminister Didier Reynders, als ihm Deutschlands Botschafter, Dr. Eckart Cuntz unlängst im Namen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband überreichte. Freunde, Kollegen, Mitarbeiter, Persönlichkeiten aus Industrie-und Wirtschaft, und Pressevertreter waren dabei, als er dieses strahlend in […]
„Rote Teufel“: Hoffentlich bleibt was…
Für Belgien ist die Fußball-Weltmeisterschaft zu Ende: Die „Roten Teufel“ strandeten nach einem strahlenden Siegeszug im Viertelfinale. In den Wochen zuvor hatte ganz Belgien für seine Nationalmannschaft gefiebert. Von Spaltungsgelüsten keine Spur, von Politik keine Rede mehr. Unsere Reporterin hat die Fußball-WM in ihrer Wahlheimat Antwerpen erlebt. Wo noch immer […]
In der Ostsee gesunken
Am Donnerstag, dem 30. Mai 2013 ist abends nach 20 Uhr das ehemalige Kongoschiff “Charlesville”, heutiger Name “Georg Büchner”, bei der Überführung von Rostock zur vermutlichen Verschrottung nach Klaipeda (Litauen ) in internationalen Gewässern gesunken. Personen waren nicht an Bord. Danach fuhr der Hochseeschlepper “Ajaks” ohne seine Last direkt nach […]
Die belgische Krankheit
Das Ergebnis der belgischen Regional- und Föderalwahlen steht fest. Am 25. Mai wählte jeder dritte Flame die rechtsnationalistische N-VA (Neue Flämische Allianz), die für einen unabhängigen Staat Flandern eifert. Im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2009 hat sie in vielen Wahlkreisen bis zu 20 Prozent zugelegt. Marion Schmitz-Reiners kommentiert. […]
Vor dem Haus Avenue Brugman 247, Uccle
Am 19. April 1943 stoppten drei junge Widerstandskämpfer, Youra Livchitz, Jean Franklemon und Robert Maistriau den 20. Transportzug vom Sammellager Mechelen nach Auschwitz, in dem 1631 Juden deportiert wurden, auf der Höhe des Dorfes Boortmeerbeek. 17 Männer und Frauen konnten sich retten, bevor der stehende Zug unter Beschuss genommen wurde. […]
Ein Neuanfang und viele Pläne
Die Herbstfeier der Belgisch-Deutschen Gesellschaft (BDG) am letzten Donnerstag war ein voller Erfolg: junge belgische Jazzmusiker und Vertreter der bildenden Kunst gaben sich alle Mühe, die zahlreichen Gäste gut zu unterhalten. Das jüngere Publikum wurde durch die Ausstellung der Werke zweier Vertreter der neuen belgischen Kunstszene angezogen: Elysée Mink mit […]
Child focus
Wer in Brüssel den Bus oder die Tram nimmt, dem fallen sie vielleicht oft ins Auge: die Plakate von Child Focus. Meist ist in den grauen Rahmen nur das Logo der Organisation mit dem Slogan „Zusammen finden wir sie wieder“ zu sehen. Manchmal blickt jedoch das Foto eines vermissten Kindes […]
Heuriger, Tarok und Schule
Die Österreichische Vereinigung in Belgien (ÖVB) ist eine der ältesten Vereinigungen von Auslandsösterreichern in der Welt und hat auch im 66. Jahr Ihres Bestehens nichts an Dynamik und Vielfältigkeit verloren. Bei der letzten Generalversammlung haben die Mitglieder ihren Präsidenten, Christian Macek, sowie den neuen Vorstand in beeindruckender Weise bestätigt. Die […]
Ihr Adventskalender öffnet Portemonnaies
Eine überaus erfreuliche Bilanz konnte der einzige deutschsprachige Lions Club in Belgien – nämlich Brüssel-Charlemagne – jetzt auf seiner Jahreshauptversammlung präsentieren. In den vier Jahren seit seiner Gründung hat der Club die stolze Summe von rund 50 000 Euro eingenommen; damit liegt er mit seinem Fundraising wesentlich über dem Durchschnitt […]
Ein König geht
Der König der Belgier geht. Viel bescheidener, viel demütiger als Königin Beatrix, die sich bei ihrer Abdankung im Januar dieses Jahres der Liebe eines ganzen Volkes sicher sein konnte. König Albert II., Herrscher über ein zerrissenes Land, schien während seiner Rücktrittsrede am Abend des 3. Juli 2013 ein erschöpfter, müder […]
Beiträge und Meinungen