Belgien

Aktuell Politik

SPD-Jahreshauptversammlung: Özgür Öner macht weiter

Von Jan Kurlemann. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich der Ortsverein Brüssel der SPD mit Karl Schultheis MdL, dem Vorsitzenden des Unterbezirks Aachen der Partei, im Hause der Europavertretung Nordrhein-Westfalens in Brüssel. Die “Brüsseler SPD”, größte Struktur der SPD im Ausland, gehört mit vollen Rechten zum Unterbezirk Aachen der Partei und arbeitet […]

Aktuell Archiv Politik

Tschernobyl? Fukushima? Doch nicht bei uns.

Von Rudolf Wagner und Rainer Lütkehus. Vor 30 Jahren erschütterte das Drama von Tschernobyl die Welt, vor sechs Jahren bewies Fukushima, wie teuer billige Energie bezahlt werden muss. Diese Schrecken können sich überall wiederholen, eine hundertprozentige Sicherheit gibt es für Atommeiler nicht. „Die belgische Regierung spielt nicht mit dem Leben […]

Aktuell Archiv Panorama

Ein Lob auf Belgien, das unterschätzte Land

Von Gisbert Kuhn. Irgendwann hatte Bernd Müllender offensichtlich die Nase voll von dem ewigen Draufhauen auf Belgien und die Belgier. Müllender ist freier Journalist und lebt in Aachen, der westlichsten deutschen Großstadt. Und damit unmittelbar an der Grenze zu Belgien. Logisch also, dass diese Nachbarschaft zu tiefen Einblicken in und […]

Aktuell Politik

Das Belgien-Bashing wird jetzt weitergehen

Von Rudolf Wagner. Belgien hat in den internationalen Medien, vor allem aus Deutschland, Prügel bezogen. Ungerechtfertigt. Das ist die Meinung der meisten Belgier, die sich zum Terror im eigenen Land, zu Parallelgesellschaften, der schwierigen Koordination von Polizei und Sicherheitskräften, zu föderalen Abgrenzungen und menschlichen Minderleistungen äußern, privat und öffentlich. Nun […]

Aktuell Recht Wirtschaft

In Belgien mit deutscher Rente

Von Walter Grupp. Die Zeiten, in der die gesetzliche Rente als Einkommensquelle für den Lebensabend langte, sind vorüber. Für viele gilt nur noch „mehr sparen und länger arbeiten“. Zwar werden im Juli die Renten in Deutschland um zwischen 4 und 5% erhöht. Belgien hat bereits 2% aufgestockt. Der Abstand zwischen […]

Aktuell Panorama

Von Ameisen und weißen Ratten

Von Margaretha Mazura. Rohrleitungen und Labyrinthe – wenn es darum geht, die Kunst des Innsbruckers Peter Kogler zu beschreiben, dann spielt die Dynamik der Linie in allen Formen eine Hauptrolle. Er bevölkert damit Wände, Decken, Ausstellungshallen und öffentliche Räume, die nicht zu Kunstausstellungen geschaffen wurden, wie etwa U-Bahn-Gänge. “Meine Kunst […]

Aktuell Politik

Wir alle sind Brüssel

Von Thomas Philipp Reiter.  Eigentlich hatte ich nicht über den Terror schreiben wollen. Ich war fest entschlossen, die Bedrohung unserer Werte, den Angriff vom 22. März auf unser multikulturelles, multilinguales, multiresistentes Zusammenleben zu ignorieren. “Noch nicht mal ignorieren”, ist eine mir sympathische hamburgische Lebenseinstellung, wenn Menschen oder Gegebenheiten so wenig […]

Aktuell Politik

Botschafter Lüdeking: Solidarität zeigen!

  Liebe Landsleute, nach den heimtückischen und feigen Terroranschlägen am Dienstag waren Bestürzung und Betroffenheit der Menschen hier in Brüssel deutlich spürbar. Ich habe jedoch keine Mutlosigkeit oder Verzweiflung angetroffen. Mich hat vielmehr die Entschlossenheit beeindruckt, sich nicht einschüchtern zu lassen und entschieden für unsere gemeinsamen europäischen Werte einzutreten und […]

Aktuell Archiv Politik

Begegnung mit Flüchtlingen

Von Wulf Conrad. „Hello, my name is Jamshid and I’m from Afghanistan. Don’t worry, my friend, I speek English quite well…“, sagt der junge Afghane, der den Becher mit heißem Tee dankbar entgegennimmt und mich in den nächsten Tagen immer wieder mit seiner persönlichen Geschichte belohnt. Er ist einer von […]

Aktuell Leute Politik

Die „Flamme des Friedens“ für Herman Van Rompuy

Von Heide Newson. Auszeichnungen, darunter der Karlspreis, hat Herman Van Rompuy in seinen fast 40 Jahren als Abgeordneter, Minister, Regierungschef und EU-Ratspräsident schon viele erhalten. Ihm fehlte noch die Statuette, die wie kaum eine andere die „Flamme des Friedens“ symbolisiert, und den Preisträgern Mut und Kraft geben soll, auch weiter […]