Belgien

Aktuell Wirtschaft

Atomstrom kraftlos?

Von Rainer Lütkehus. In Belgien werden die Sorgen über einen Stromengpass im Winter immer größer. Vor allem im November kann es zu Stromausfällen kommen . Das hat der belgische Strom-Übertragungsnetzbetreiber Elia errechnet. Grund ist, dass mehrere Atommeiler ausfallen. Im November ist nur einer der sieben Atommeiler in Betrieb. Die AKWs […]

Aktuell Panorama

Benefiz-Party für Flüchtlinge:

Von Jens Müller. An der Bar trafen sich an diesem Abend Menschen, die sich im Alltag nicht unbedingt über den Weg laufen: Von alteingesessenen Ucclois über junge Angestellte der EU bis zu Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Palästina. Möglich gemacht hatte das eine Afterwork-Party der besonderen Art. Der Name […]

Aktuell Wirtschaft

„Mit dem Traktor über die Grenze“

Europa lebt. In einem Schreiben an den ostbelgischen EU-Abgeordneten Pascal Arimont (CSP-EVP) erklärt der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger im Auftrag von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, dass „der belgische G-Führerschein in Deutschland anerkannt wird und die Inhaber einer belgischen Fahrerlaubnis der Klasse G auch grenzüberschreitend tätig sein dürfen“. „Nach vielen Interventionen bei […]

Politik

„Man muss sich Sorgen machen um Europa“

Von Marion Schmitz-Reiners. Karl-Heinz Lambertz zieht immer. Rund 150 Gäste waren am 5. September in die Vertretung des Landes Hessen in Brüssel gekommen, um den Vorsitzenden des Ausschusses der Regionen (AdR) zum Thema „Europa der Regionen oder Gefahr des Separatismus“ zu hören. Sie erlebten einen passionierten und von europäischen Idealen […]

Aktuell Politik

Das ungute vorläufige Ende des Albtraums

Von Jürgen Klute. Belgieninfo hat mehrfach über den Fall der Marokkanerin Kaoutar Fal berichtet. Die belgischen Behörden hatten ihr am 29. Mai nach einem kurzen Aufenthalt in ihrem Herkunftsland Marokko die erneute Einreise nach Belgien verweigert, obgleich sie ein belgisches Visum  bis Dezember 2019 hatte. Sie wurde zunächst im Abschiebezentrum […]

Wirtschaft

Vor einem Ende der Grünstromzertifikate?

Von Tom Weingärtner. Der francophone Teil Belgiens muss nach einer Untersuchung der Regulierungsbehörde CWAPE im nächsten Jahrzehnt deutlich mehr Geld ausgeben, um die von Brüssel vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Die Behörde hat jetzt vorgeschlagen, das komplizierte System der „Grünstromzertifikate“ abzuschaffen und ab 2021 durch eine Prämie zu ersetzen. Davon wären […]

Europa-Berichte Politik

Der Albtraum ist noch nicht beendet

Von Jürgen Klute. Ich habe schon zweimal berichtet, wie der belgische Staat rechtlich und “verwaltungstechnisch” mit der Marokkanerin Kaoutar Fal, die in Belgien ordnungsgemäß gemeldet ist und hier auch eine Wohnung besitzt, umgeht. Es ist wirklich ein sehr merkwürdiger Fall, in dem ich mir nicht zutraue zu sagen, was stimmt […]

Europa-Berichte Politik

… der Albtraum geht weiter

Von Jürgen Klute. Belgieninfo hat bereits Mitte Juni darüber berichtet, dass die belgische Regierung einer ordnungsgemäß in Brüssel gemeldeten Marokkanerin ohne erkennbaren Grund die Wiedereinreise nach Belgien verweigert. Aus rechtlicher Sicht hätte der Fall längst beendet sein müssen. K.F. war am 29. Mai von geschäftlichen Terminen in Marokko nach Belgien […]

Politik

Der “Bilaterale” geht

Von Heide Newson und Rudolf Wagner. Der 29. Juni 2018 war sein letzter Arbeitstag. Die Abschiedsessen sind – gegessen, alle Hände in der Deutschen Botschaft zum letztenmal gedrückt, der Schreibtisch ist leer und Botschafter Rüdiger Lüdeking nicht mehr zu sehen. Jetzt ist er Pensionär und kann sich der Familie widmen, […]

Archiv Wirtschaft

Absurdes Wettrennen auf der direkten Luftlinie

Von Martin Ehrenhauser. Im Wettrennen um Zeitvorsprünge setzen Finanzspekulanten auf Mikrowellentechnik. Ein Hochhaus i​n ​Oostduinkerke wurde zum Schauplatz des absurden Wettrennens. Wer am Finanzmarkt das Wettrennen um Rendite gewinnen möchte, der muss schneller sein als die Konkurrenz. Im Zeitalter der Automatisierung bedeutet dies vor allem Signale schneller von Rechenzentrum zu […]

Belgien Politik

Ein aussergewöhnlicher Alptraum

Von Frank Schwalba-Hoth. Ein Gericht entscheidet, die belgische Regierung weigert sich, dem Urteil Folge zu leisten. Doch der Reihe nach: K.F. ist eine junge Marokkanerin, zivilgesellschaftliche Aktivistin, Geschäftsfrau, Consultant und Journalistin. Sie ist neben Marokko in Europa, Südafrika und Australien (Vorsitzende der Australian Arab Chamber of Commerce) aktiv. Ich traf […]