Belgien

Aktuell Wirtschaft

Debelux-Neujahrsempfang in der Deutschen Botschaft

Von Heide Newson Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause konnte der traditionelle Neujahrsempfang der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (Debelux) endlich wieder stattfinden. Zusammen mit der Deutschen Botschaft als Partner hatte die Debelux mehr als 80 Gäste in die Räumlichkeiten der Botschaft eingeladen. Alexis Hallemans, Präsident der Debelux hieß die Gäste herzlich willkommen. Es […]

Aktuell Belgien Wirtschaft

Belgien und Deutschland im energiepolitischen Schulterschluss

Von Michael Stabenow Es war ein symbolisches belgisch-deutsches Treffen an der Nordseeküste, betont harmonisch und der Zukunft zugewandt. In Zeebrügge vereinbarten Premierminister Alexander De Croo und Bundeskanzler Olaf Scholz, die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Belgien und Deutschland weiter zu vertiefen. So werde die Kapazität des Terminals für Flüssiggas (LNG) mit Blick […]

Aktuell Wirtschaft

Atomkraft in Belgien: Ausstieg vom Ausstieg?

Von Reinhard Boest Die belgischen Atomkraftwerke bleiben in den Schlagzeilen. Es ist weiterhin unklar, ob und wann welcher der verbleibenden fünf Meiler vom Netz gehen soll und ob und wie die Stromversorgung in der Zukunft gesichert sein wird. Die Politik der Föderalregierung lässt einen eindeutigen Kurs vermissen, und innerhalb und […]

Aktuell Das Land Recht Verkehr

In welcher Sprache werden in Belgien eigentlich Führerscheine entzogen?

 Von Reinhard Boest Es ist eine belgische Besonderheit. Sie könnte, wie der flämische Fernsehsender VRT unlängst berichtet hat, bald der Vergangenheit angehören. Derzeit können französischsprachige Autofahrer, die in Flandern einen Verkehrsverstoß begehen, darauf bestehen, sich vor französischsprachigen statt flämischen Richtern zu verantworten. Politikern der N-VA (flämische Nationalisten), aber auch der […]

Belgien Kultur

Das etwas andere Magritte-Museum

Von Michael Stabenow Es gehört zweifellos zu den Publikumsmagneten in Brüssel: Das 2009 an der Place Royale in der Innenstadt eröffnete „Magritte Museum“ (https://musee-magritte-museum.be) lockt auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern mit mehr als 230 Originalwerken des Surrealisten René Magritte (1898 bis 1967). Rund 300.000 Besucher pilgern Jahr für […]

Belgien Wanderungen

Wanderungen rund um Brüssel: Im östlichen Meerdaalwoud

10,5 Kilometer, knapp drei Stunden, Ausgangspunkt: Parkplatz an der Weertse Dreef (östlich der Naamsestraat), 3050 Oud-Heverlee Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Dauer jeweils etwa 1 Stunde): – SNCB-Intercity oder S-Bahn Linie 8 Brüssel Schuman – Ottignies, S-Bahn Linie 20 Richtung Leuven bis Sint Joris-Weert; – SNCB-Intercity oder S-Bahn Linie 2 Brüssel […]

Aktuell Belgien

Keine Entschuldigung nach zweieinhalb Jahren

Belgischer Ausschuss zur Aufarbeitung der Kolonialzeit scheitert am Zwist innerhalb der „Vivaldi“-Koalition Von Michael Stabenow Ob Zufall oder nicht: An dem Tag, an dem der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte namens seiner Regierung um Verzeihung für die Sklaverei in den einstigen Kolonien des Landes bat, lief zwei Autostunden weiter südlich einiges […]

Aktuell Wirtschaft

Energiepreise: Kurz vor Weihnachten einigen sich die EU-Minister doch noch

Von Reinhard Boest Seit Monaten haben die EU-Mitgliedstaaten darüber gestritten, ob und wie man mit exorbitant steigenden Energiepreisen, insbesondere für Gas, und ihren Auswirkungen auf Unternehmen und Privathaushalte umgehen soll. Kurz vor Weihnachten gab es jetzt doch eine Einigung. In der Diskussion standen sich im Wesentlichen zwei “Schulen” gegenüber: Befürworter […]

Belgien Politik

Macht der Ostbelgische Bürgerdialog Schule?

             Von Reinhard Boest Seit 2019 gibt es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens einen institutionalisierten Bürgerdialog. Belgieninfo hat über dieses Projekt, mit dem Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden soll, sich stärker an den Angelegenheiten ihres Gemeinwesens zu beteiligen, ausführlich berichtet (Bürgerdialog Ostbelgien: erster […]