Von Heide Newson Ein riesiger Berufstruck der Metall-und Elektroindustrie (ME) ist auf dem Weg nach Brüssel und fährt zur Internationalen Deutschen Schule (iDSB) nach Wezembeek-Oppem, um kraftvoll Nachwuchs für die Metall-und Elektroindustrie anzuwerben. Zwischen dem 2. und 5. Juni haben die Schüler/innen die Möglichkeit, mehr über Ausbildungswege und Berufschancen in […]
Belgien
Wohl doch keine “Traditionszüge” zwischen Brüssel und Mecheln
Verschmäht Belgien seine reiche Eisenbahngeschichte? Von Reinhard Boest Seit mehreren Jahren hat Trainworld, das in Brüssel ansässige Museum der belgischen Eisenbahn (SNCB/NMBS), versucht, einen historischen, von einer Dampflok gezogenen Personenzug auf der ältesten Bahnstrecke Belgiens verkehren zu lassen, jedenfalls ein paar Mal im Monat. Jetzt sieht es so aus, als […]
Belgien und NRW wollen bei Wasserstoff noch enger zusammenarbeiten
Von Reinhard Boest Die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Brüssel konnte am vergangenen Donnerstag mit einem belgisch-deutschen Event aufwarten. Weil der eigene Saal wegen Bauarbeiten nicht nutzbar ist, war man in den renovierten früheren Saal des Goethe-Instituts umgezogen, der heute Teil der Vertretung Baden-Württembergs ist (Grün-Schwarz hilft Schwarz-Grün, könnte man angesichts der […]
Im Brüsseler Regierungsviertel wächst die Nervosität
© 2023 – FPS Chancellery of the Prime Minister Von Michael Stabenow Ob in Brüssel die Sonne scheint oder auch nicht – im belgischen Regierungsviertel rings um den Stadtpark erhitzen sich dieser Tage die Gemüter. Die in 13 Monaten anstehenden Wahlen zur föderalen Abgeordnetenkammer und den Regionalparlamenten bringen manche Akteure […]
Nicht nur Wohnungen und Autos: wie Brüssel bis 2050 klimaneutral werden will
© Bruxelles Environnement Von Reinhard Boest Vor knapp zwei Jahren hat die Europäische Union das Klimagesetz (“European Green Deal“) verabschiedet, mit dem das Ziel verbindlich festgeschrieben wurde, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Seither erarbeiten die Mitgliedstaaten ihre Fahrpläne mit den Maßnahmen und Etappen auf dem Weg […]
Jahresempfang der Hessen, erstmals mit Ministerpräsident Boris Rhein
Von Heide Newson Im Vorjahr hatte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zum traditionellen Jahresempfang geladen und seinen Gästen mitgeteilt, dass er sein Amt abgebe. Seinen Nachfolger hatte er nicht genannt. Mittlerweile ist der „Neue“ kein Unbekannter mehr. Es ist Boris Rhein, der zusammen mit Hessens Staatsministerin für Bundes-und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich […]
Literaturtipp: Jochen Schimmang, Die Geistesgegenwart (1990)
Von Anne Kotzan Eine Buchbesprechung mehr als dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe ist nichts besonderes, aber wenn es sich um einen zeitgenössischen Autor handelt, der einen Roman, nun ja, zugleich einen Kriminalroman, geschrieben hat, schon etwas außergewöhnlich. Entdeckt habe ich das Werk von Jochen Schimmang (*1948) beim Stöbern […]
Der Kummer von Antwerpen – Der Roman „De Draaischijf“ von Tom Lanoye
In seinem Roman „De Draaischijf“ (Die Drehbühne) zeichnet der flämische Schriftsteller Tom Lanoye meisterhaft ein vielschichtiges Tableau der deutschen Besatzungszeit in der Scheldestadt Von Michael Stabenow Die Aufarbeitung der deutschen Besatzungszeit und der belgischen Kollaboration mit Nazi-Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den Motiven der flämischen Literatur. „Klassiker“ ist der weit […]
Wiltchers110: Steigenberger-Hotel feiert 110-jähriges-Jubiläum in Brüssel – Feiern Sie mit!
Von Franziska Annerl Wenn die Staats- und Regierungschef:innen nach langen Verhandlungen beim Europäischen Rat in Brüssel übernachten, wählen viele von ihnen seit Jahren immer denselben Ort: Das Hotel Wiltcher‘s an der Brüsseler Avenue Louise. Wer an Gipfeltagen daran vorbeikommt, sieht zahlreiche dunkle Limousinen mit Polizeibegleitung ankommen. Auch wenn Stars aus […]
Belgische Staatsbahn: 30 Prozent mehr Passagiere bis 2026
Von Reinhard Boest Ende März hat der Verwaltungsrat der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) den neuen dreijährigen Verkehrsplan gebilligt. Er bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2023 bis Dezember 2026. Seither tourt der föderale Verkehrsminister Georges Gilkinet (Ecolo) zusammen mit Vertretern der Bahn und des Infrastrukturbetreibers Infrabel durch das Land, um den […]
Der Schrott im Silbersee
Von Alexander Höhnke Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: es geht hier nicht um „Karl-May-Festspiele in der Mark Brabant“, sondern um eine von vielen Episoden zum Thema Wasser in Wallonien: Vor längerer Zeit erschien in der Wochenzeitschrift „Paris Match“ ein zweiseitiger begeisterter Artikel über den See von Genval, seine landschaftlichen und architektonischen […]
E-Roller in Brüssel: Kein Verbot wie in Paris, aber striktere Regeln
Von Reinhard Boest In Paris hat man sich kurz vor Ostern entschieden: In einer Volksbefragung haben sich 90 Prozent der Teilnehmenden dafür ausgesprochen, elektrisch betriebene Mietroller aus der Stadt zu verbannen. Obwohl die Beteiligung unter zehn Prozent lag, wird Bürgermeisterin Anne Hidalgo – wie sie auch vorher angekündigt hatte – […]
Umfrage: Mehrheit für Atomkraft und gegen die Rente mit 67
Von Reinhard Boest In der großen Meinungsumfrage (“Grand Baromètre, Grote Peiling”), die das Institut Ipsos Ende März im Auftrag der Zeitungen Le Soir und Het Laatse Nieuws sowie der Fersehsender RTL und VTM durchgeführt hat, ging es nicht nur um die politische Stimmung in Belgien (Dunkle Wolken am politischen Horizont […]
Beiträge und Meinungen