Von Marion Schmitz-Reiners. Aufruhr in Antwerpen: Anfang der Woche war bekannt geworden, dass die christdemokratische Partei CD&V den orthodoxen Juden Aron Berger als Kandidat für die Kommunalwahlen im Oktober dieses Jahres angemeldet hatte. Sämtliche Parteien stellten sich auf die Hinterbeine, da Berger nach eigener Aussage nicht bereit sei, einer Frau […]
Belgien
Brüsseler Oper nach Renovierung noch ehrgeiziger
Von Egon C. Heinrich. Kann ein Opernhaus mit dem Titel „Brüsseler/Brüsselerin des Jahres“ in der Kategorie „Kultur“ ausgezeichent werden? Offenbar ist dies durchaus möglich, hat doch eine Mehrheit der Teilnehmer bei einer Internet-Abstimmung für die Brüsseler Oper „La Monnaie/De Munt“ gestimmt. Die Oper musste sich dabei gegen die Sängerin Angèle, […]
Dreharbeiten für „Les Misérables“ in Namur
Von Sibylle Schavoir. Die Bewohner der rue des Brasseurs in Namur haben dieser Tage in ihren Briefkästen und per mail eine merkwürdige Nachricht erhalten: Für Dreharbeiten der TV-Serie “Les Miserables”, in die sich BBC 2 und die belgische Produktionsfirma Czar TV teilen, wurden sie gebeten, ihre Häuser teils zu „verkleiden“ […]
Terra incognita: Navid Kermanis Blick nach Osten
Von Ute Bakus. Auch drei Jahrzehnte seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben an der Blickrichtung nicht viel geändert. Der Westen Europas blickt auf die Europäische Union noch immer aus der eigenen Perspektive: der des Westens. In der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens weitete der Kölner Publizist und Schriftsteller Navid Kermani jetzt den […]
Die Perspektive des EU-Bürokraten Peter Rübenbauer
Von Friedhelm Tromm. Viele kennen ihn aus dem „Scheibenwischer“ und vor allem durch seine meisterhaften Parodien deutscher Politiker: Am 7. Februar war der Kabarettist Thomas Freitag mit seinem neuen Soloprogramm live auf der iDSB-Bühne zu erleben. Darin wirft er einen satirischen und sehr komischen Blick auf Europa – oder auf […]
Ausflug in die Demokratie: Belgische Kommunalwahlen 2018
Von Sandra Parthie. Die schwierige Koalitionsfindung und Regierungsbildung, die sich aktuell in Deutschland beobachten lässt, ist für Bewohner Belgiens schon fast ein alter Hut. Immerhin hält das Land mit 541 Tagen den Rekord für die längste Zeit ohne nationale Regierung. Dass man das im Alltag jedoch kaum gespürt hat, liegt […]
Der Buchfink macht den Abflug…
Von Ute Bakus. Drei Jahre lang war er der Anlaufpunkt für alle, die Bücher und exzellente Beratung lieben. Nun macht der Buchfink den Abflug: Die kleine, aber feine Buchhandlung in Sterrebeek vor den Toren Brüssels schließt zum Ende des Jahres. Am 23. Dezember ist der letzte Verkaufstag. Bis dahin können […]
Verhaftet in Charleroi
Von Angela Franz-Balsen. Im wahrsten Sinne verhaftet wurde der Kölner Clemens Schülgen in Charleroi 1988, und seitdem ist er der Hauptstadt des wallonischen Industriereviers und ihren Menschen verhaftet geblieben. Es war um 8.00 Uhr morgens, als die örtliche Polizei den jungen Hobbyfotografen aus dem Bett klingelte und zum Kommunikationschef von […]
Immobilien in Belgien: Eine lukrative Investition?
Von Christine Seeber. Gerade in Zeiten von historisch niedrigen Zinsen auf Spareinlagen sucht man nach alternativen Anlageformen. “Immobilien sind eine sichere und profitable Investition!”, sagen viele. Das ist zwar ortsabhängig, gilt aber bestimmt für Brüssel und Umgebung. Mit dem Euro, der Osterweiterung und der vertieften europäischen Integration wurde die Inflation […]
Das harte Leben der Obdachlosen
Von Sibylle Schavoir. Seit sieben Jahren lebt Jacques auf der Straβe. Bis vor kurzem besaβ er noch ein kleines Zelt, in welchem er zusammen mit seinem Freund Marc in der Nähe vom Lütticher Hauptbahnhof Unterschlupf fand. „Als wir vor kurzem tagsüber unterwegs waren, hat man uns unsere Kleider und Decken […]
Dummschwätzer und Volkstribun: Puigdemont in Brüssel
Von Rudolf Wagner. Im Frühjahr dieses Jahres 2017 hat der flämische Staatssekretär für Asyl und Migration vorgeschlagen, dass man Flüchtlinge, die über das Meer nach Europa fliehen, sofort zurückschicken könne. Theo Francken hat hinzugefügt, dies sei eine persönliche Meinung. Es kann auch nur seine persönliche Meinung sein, den katalanischen ex-Ministerpräsidenten […]
Ein buntes Belgien-Mosaik
Von Marion Schmitz-Reiners. Nur neun Monate nach dem Erscheinen des Buches “Benelux – Porträt einer Region” hat der Berliner Ch. Links Verlag ein neues, ausschließlich Belgien gewidmetes Buch vorgelegt: „Belgien – Ein Länderporträt“ von Bernd Müllender. Der Autor lebt in Aachen und betrachtet das benachbarte Königreich, in dem er […]
Die “Wiedergeburt“ des Hippodrome de Boitsfort
Von Heide Newson. Zwanzig Jahre lang wurde ein wunderschöner öffentlicher Park, auf dem im Jahr 1875 die Pferderennbahn von Uccle/Boitsfort errichtet worden war, dem Verfall preisgegeben. Lange Zeit war seine Zukunft ungewiss. Nun wird dem grünen Paradies ein neues Leben eingehaucht. Heruntergekommen sei der Park, verwildert, trostlos. Die einst leuchtende […]
Beiträge und Meinungen