Von Michael Stabenow. Ruhig und verbindlich wirkt der neue Parteichef der flämischen Liberalen (Open VLD), Egbert Lachaert, meist, wenn er öffentlich auftritt. Eher leise und manchmal mit verschmitzt wirkendem Lächeln trägt der 43 Jahre alte, vor den Toren Gents beheimatete Jurist, seine Überzeugungen vor. Im Mai setzte sich Lachaert im […]
Belgien
Vorerst keine weiteren Lockerungen – Belgien reagiert auf steigende Anzahl von Coronavirus-Infektionen
Von Michael Stabenow. Nach einer aktuellen Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats, dem die Spitzen der Föderal- und Regionalregierungen angehören, sagte Premierministerin Sophie Wilmès am Mittwoch, die derzeitigen Corona-Regeln blieben bis auf weiteres in Kraft. Die zuletzt wieder angestiegene Anzahl von Infektionen mit dem Corona-Virus macht die Aussicht auf mehr Lockerungen zunichte. […]
Serie Politikerporträts (2): Georges-Louis Bouchez, MR – Wallonischer Wirbelwind
Von Michael Stabenow. Georges-Louis Bouchez, Jahrgang 1986, stammt aus der Umgebung von Mons. In der Hochburg des Bürgermeisters und langjährigen sozialistischen Parteivorsitzenden Elio Di Rupo unternahm der wallonische Liberale seine ersten politischen Gehversuche. Eine Zeitlang war der studierte Jurist Mitarbeiter des ehemaligen Außenministers und heutigen belgischen EU-Kommissars Didier Reynders. Im […]
Serie Politikerporträts (1): Joachim Coens, CD&V – Steuermann in schwierigem Fahrwasser
Von Michael Stabenow. Joachim Coens, Vorsitzender der flämischen Christlichen Demokraten (CD&V) ist der älteste der „drei Könige“. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der flämischen Liberalen (Open VLD), Egbert Lachaert, und deren französischsprachiger Schwesterpartei MR, Georges-Louis Bouchez, bemüht sich Joachim Coens seit Ende Juni um die Bildung der seit dem den Parlamentswahlen […]
Belgiens neue Corona-Regelungen: “Alles ist erlaubt, außer…”
Von Michael Stabenow. In Belgien gilt vom 8. Juni im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie eine neue Losung. „Alles ist erlaubt, bis auf…“, erklärte Premierministerin Sophie Wilmès am Mittwoch nach der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats. Damit beginnt die „Phase 3“, deren Regelungen zum Großteil in den vergangenen Tagen schon durchgesickert waren. […]
Belgischer Wirtschaft stehen schwere Zeiten bevor
Von Rainer Lütkehus. In Belgien soll das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr laut Belgischer Nationalbank (BNB) um 7,5% Prozent zurückgehen. Das ist deutlich drastischer, als die Finanzkrise von 2008/09, in deren Verlauf Belgien ein Minus von (nur) zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu verkraften hatte. Bis zu 180.000 Arbeitsplätze stehen laut ersten […]
Finanzielle Hilfen für Selbständige in Belgien – ein Erfahrungsbericht
Von Sven Parthie. Viele Unternehmen und Selbständige sind durch die Maßnahmen zum Schutze vor COVID-19 zu Einschränkungen oder vorübergehenden Schließungen gezwungen, so auch in Belgien, so auch ich. Um die finanziellen Konsequenzen abzufedern, hat die belgische Regierung verschiedene Maßnahmen erlassen. Für mich als Selbständigen – ich arbeite als Massage-Therapeut und […]
Corona-Beschränkungen in Belgien bis 3. Mai verlängert
Von Michael Stabenow. Belgien wagt sich nur sehr behutsam an die Lockerung der Vorkehrungen gegen das Coronavirus heran. Der Nationale Sicherheitsrat, dem die wichtigsten Mitglieder der Föderalregierung sowie die Ministerpräsidenten der Regionen des Landes angehören, beschloss am Dienstagabend, die geltenden Beschränkungen weitgehend unverändert bis einschließlich 3. Mai zu verlängern. Es […]
Corona kostet Belgiens Wirtschaft jede Woche über 2 Milliarden EUR
Von Rainer Lütkehuis. Die Volkswirte des belgischen Arbeitgeberverbands VBO/FEB schätzen den durch die Corona-Krise verursachten wirtschaftlichen Schaden auf 2,4 Milliarden Euro pro Woche. Das entspricht 0,55 Prozent des belgischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Hielte die derzeitige Situation sechs Wochen lang an, würde dies 14,5 Milliarden Euro kosten bzw. 3,33 Prozent des BIP, […]
Ausgangsbeschränkungen lassen Stromverbrauch sinken
Von Rainer Lütkehuis. Der Stromverbrauch in Belgien geht messbar zurück. Grund sind insbesondere die Ausgangsbeschränkungen. Zwischen dem 12. und 18. März sei gegenüber Anfang März ein Rückgang der Spitzenlast um zehn bis 15 Prozent verzeichnet worden, erklärte die Sprecherin des belgischen Stromnetzbetreiber Elia, Marleen Vanhecke gegenüber Belgieninfo. Der Londoner Thinktank […]
Mit dem letzten TUI-Flieger von Mexiko nach Brüssel
Von Heide Newson. Der Flieger der TUI-Belgien für den 22. März ist bestätigt. Ich kann aufatmen. Kurz zuvor informierte TUI noch: „ All flights are cancelled from 23 March, passt gut auf euch auf.“ Am Flughafen in Cancun, Mexiko, sind alle Flugschalter sind leer. Nur beim TUI-Flug nach Brüssel stehen […]
Einigung auf Minderheitsregierung mit Sondervollmachten
Von Michael Stabenow. Die wachsenden Sorgen um die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie haben in Belgien einen innenpolitischen Kompromiss ermöglicht. Spitzenvertreter von zehn Parteien erklärten sich am Sonntagabend bereit, die von der französischsprachigen Liberalen Sophie Wilmès geführte Minderheitsregierung parlamentarisch zu unterstützen und mit Sondervollmachten auszustatten. Sie sollen auf drei bis maximal sechs […]
Industrielles Wasserstoffwerk in Zeebrügge geplant
Von Rainer Lütkehus. Der belgische Offshore-Windparkbauer Parkwin, der Gasnetzbetreiber Fluxys und die belgische Supermarktkette Colruyt wollen bis zu 35 Millionen Euro in eine große Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff in Zeebrügge investieren und suchen noch externe Partner. Laut den Initiatoren Eoly und Parkwind, Teil der Colruyt-Gruppe, sowie Fluxys ist die Machbarkeitsstudie für […]
Beiträge und Meinungen