Belgien wirft den deutschen Behörden vor, unlautere Konkurrenz insbesondere in der Fleischwirtschaft nicht zu unterbinden. Die Deutschen arbeiteten mit Arbeitskräften aus Osteuropa, denen sie Hungerlöhne zahlen. Jetzt will der belgische Wirtschaftsminister die EU einschalten. In der Vergangenheit galt Deutschland in ganz Europa als Hochlohnland. Das hat sich in den letzten […]
Ratgeber
Karneval in Südbelgien
In der Wallonie beginnt Anfang Februar das bunte Karnevalstreiben. Auf den Straßen und Plätzen feiern groteske, grell bunt gekleidete Figuren ihre fünfte Jahreszeit. Die tief verwurzelten Traditionen und Bräuche, die eine Mischung aus rheinischem und schwäbisch-alemannischem Karneval beinhalten, werden in den verschiedenen Hochburgen seit Generationen gepflegt. Der wohl bekannteste Karneval […]
Tournais Schätze zerbröseln
Tournai, egal ob sie nun die älteste oder zweitälteste Stadt Belgiens ist, ist von der Geschichte, den Kunst- und Kulturschätzen her betrachtet, ein Paradies. Die flächengrößte Gemeinde war im 5. Jahrhundert merowingischer Herrschaftssitz und im Spätmittelalter eine reiche Handelsstadt an der Schelde. Die reiche Historie bescherte der Stadt zahlreiche Baudenkmäler […]
Georges Remi, ein belgischer Pionier
Ein Freund von mir, der in Deutschland lebt, kennt sich richtig gut aus mit Comics, vor allem mit belgischen Comics. Immer, wenn er uns in Brüssel besucht, steht ein Comicmuseum, eine Ausstellung oder wenigstens ein Spaziergang durch die Straßen der Innenstadt auf seinem Programm, bei dem er die Gemälde und […]
Delikatesse auf Vorbestellung
Pralinen mit gegrillten Heuschrecken Der bekannte Brüsseler Chocolatier Paul Wittamer überrascht seine Kunden mit einem unerwarteten Angebot. Zu seiner reichen Auswahl an köstlichem Konfekt gehört eine Praline, deren Oberfläche eine goldbraun gegrillte knusprige Heuschrecke verziert. Aber nein, sie dient nicht zur Dekoration, sondern soll mitverspeist werden. Denn sie ist äusserst […]
Zehn Jahre Esstragon
Eine deutsche Erfolgsgeschichte in Brüssel Die Klappe fällt am 8. April 2002: Während sie gemeinsam im damals beliebten Deutschen Bistro schuften, beschließen Marika Hemme und Ulla Fenger, dass es reicht: Sie haben keine Lust mehr, andere das Lob für ihre Arbeit einstreichen zu lassen, ihrem hart erarbeiteten Lohn hinterherzulaufen und […]
Besitzen Sie ein Appartement in Belgien?
In Belgien sind zum 1. August letzten Jahres Änderungen an den Regelungen zum Zwangsmiteigentum an Gebäuden und Gebäudegruppen in Kraft getreten. Dies regelt das „Gesetz zur Änderung des bürgerlichen Gesetzbuches zwecks Arbeitsweisemodernisierung und Transparenzerhöhung beim Miteigentum“ vom 2. Juni 2010 (Wet tot wijziging van het Burgerlijk Wetboek teneinde de werking […]
Johanniter, Merzling und Bronner
Was kaum jemand weiß: Auch in Belgien wird Wein professionell angebaut. Zwar sind die Güter klein und die Branche jung, aber drei Gebiete können sich bereits mit Herkunftssiegeln schmücken. Den größten Winzer Walloniens hat Belgieninfo besucht. „Ah, die Sonne tut den Trauben gut.“ Zufrieden schaut Philippe Grafé in den Samstagnachmittaghimmel, […]
Die Muscheln sind da
Diesmal mit einer Woche Verspätung Alle Jahre wieder, aber dann zur Sommerzeit, warten die belgischen Geschmacksnerven auf etwas Besonderes: auf die Muscheln aus Zeeland, aus der Muschelhauptstadt Yerseke an der Oosterschelde. Jetzt ist es wieder soweit. Diesmal tauchen die Muscheln nicht nur in den belgischen Läden und Warenhäusern mit mehr […]
Berühmte Belgier, aber wer kennt sie?
Berühmte Belgier? Das ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Zum einen, weil die historischen Einwohner des heutigen Belgien unter den wechselnden Herrschaften von Franzosen, spanischen und österreichischen Habsburgern oder Oraniern keinen dringenderen Wunsch hatten, als möglichst ungesehen und ungeschoren durch ihr kleines Leben zu kommen. Zum zweiten, weil große Landeskinder […]
Geliehene Fahrradfreiheit
Die Wochen rund um Ostern, wenn Urlauber die großen Städte Belgiens verlassen und die Straßen leerer werden, sind ideal, um sich an ein bewährtes Fortbewegungsmittel zu erinnern: das Fahrrad. Haben Sie noch eins, vielleicht in der Garage verstaubt hinter dem SUV? Manchmal genügt es, den Sitz feucht abzuwischen und die […]
Wein aus Belgien
Was kaum jemand weiß: Auch in Belgien wird Wein professionell angebaut. Zwar sind die Güter klein und die Branche jung, aber drei Gebiete können sich bereits mit Herkunftssiegeln schmücken. Den größten Winzer Walloniens hat Belgieninfo besucht. „Ah, die Sonne tut den Trauben gut.“ Zufrieden schaut Philippe Grafé in den Samstagnachmittaghimmel, […]
Zichorie und Mattentaart
Essen Sie belgisch, solange es noch geht… Wie lange wird es Belgien wohl noch geben? „Belgie barst!“, fordern die einen. Andere sind feinsinniger und empfehlen abzuwarten, bis Belgien einfach verdampft. Bevor es zu spät ist, möchte Belgieninfo-Vorstandsmitglied Guy Penninck, Belgier, noch ein paar nationale Spezialitäten vorstellen, die mit Anekdoten aus […]
Beiträge und Meinungen