Von Marion Schmitz-Reiners. „Die Flüchtlingskrise ist eine Zerreißprobe für Europa. Sie hat die Union massiv verändert. Und sie wird auch uns verändern.“ So Österreichs Botschafter Mag. Jürgen Meindl, der in Antwerpen einen Vortrag über die den Umgang Österreichs mit den gegenwärtigen Flüchtlingsströmen und deren Auswirkung auf die EU hielt. Und […]
Europa
Debatte um Kindergeld für EU-Ausländer
Im Rahmen der Verhandlungen zum Verbleib Großbritanniens in der EU sind durch den Europäischen Rat (Vertretung der Mitgliedstaaten) am Wochenende mehrere Vereinbarungen getroffen worden, die der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) äußerst kritisch beurteilt. Dies gilt insbesondere für die Beschlüsse, die die Auszahlung des Kindergeldes in andere EU-Mitgliedstaaten betreffen. So […]
„Nein zu Schlupflöchern bei Abgastests!“
Das Europäische Parlament in Straßburg hat über einen Einspruch gegen neue erhöhte Grenzwerte für Schadstoffemissionen bei Kraftfahrzeugen abgestimmt. Zur Debatte stand ein Vorschlag der Kommission und der Mitgliedstaaten, der zwar in Kontrast zu den bisher üblichen Prüfstand-Messungen die Einführung von Abgasmessungen im realen Fahrbetrieb vorsieht, gleichzeitig jedoch eine Überschreitung der […]
Wachstumsmarkt Südliches Afrika
Die Belgisch-Deutsche Gesellschaft in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Europäischen Wirtschaftssenat laden herzlich am Dienstag, den 16. Februar zur go2Africa Konferenz nach Brüssel ein. Das südliche Afrika – insbesondere seine Konsumenten – ist bereits aufgewacht. Investitionen in den Konsumgüter- und IKT-Sektor (u.a.) haben den Rohstoffsektor jeweils längst überholt. Auch […]
Frust und Demotivation bei Europas Beamten
Von Heide Newson. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker macht die Entbürokratisierung zunehmend zur Chefsache. Er will die Brüsseler Gesetzgebungsmaschinerie in ihrem übermäßigen Regulierungseifer bremsen, und sich verstärkt auf wichtige Themen, wie z.B. die Flüchtlingskrise, Wachstum, Beschäftigung, Weiterentwicklung der Währungsunion oder Asylpolitik konzentrieren. Die Folge: bei den EU-Beamten, deren Projekte und Gesetzesvorschläge jetzt […]
Die Flüchtlingskrise – eine realpolitische Herausforderung Europas
Von Rüdiger Lüdeking, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien. Die Flüchtlingskrise ist eine historische Bewährungsprobe. Wir müssen uns ihr stellen und können uns nicht wegducken. Auch lässt sie sich nicht mit einfachen populistischen Maßnahmen bewältigen. Eine Politik, die auf die Abschottung Europas setzt, ist weder realistisch noch liegt sie […]
Rückblick auf den “Witwenmacher”
Von Gisbert Kuhn. Sechs Tornados der Bundesluftwaffe werden ab Januar über Syrien Aufklärungsflüge absolvieren, die Maschinen werden in der Türkei nahe der syrischen Grenze stationiert. Diese Mission zur militärischen Bekämpfung des IS-Terrors ist wegen ihrer politischen Implikationen nicht nur in der deutschen NATO-Vertretung in Brüssel diskutiert worden, sondern auch bei […]
Was Umwelt-NGOs über Belgien denken
Belgiens politische Struktur ist auch auf dem Klimagipfel in Paris ein Thema. Zusammen mit Neuseeland hat Belgien den ersten “Fossil des Tages”-Preis des Climate Action Network CAN erhalten, indem besonders schlechte Umweltpolitik “geehrt” wird. Das CAN schreibt: “(…) Joining New Zealand on the winners podium (drum roll please) for a first […]
Climate Policy – Moral Obligation and International Commitment
The Hanns Seidel Foundation and the Jesuit European Social Centre have the pleasure of inviting you to a panel discussion on: Laudato Si: Climate Policy – Moral Obligation and International Commitment Distinguished speakers include: – Prof. Dr. Ottmar EDENHOFER, Director, Mercator Research Institute (MCC) – Fr. John DARDIS SJ, President, […]
Der Binnenmarkt zwischen Ambition und Realität
Der EU-Binnenmarkt – eine europäische Erfolgsgeschichte? Zweifelsohne, doch immer noch kämpfen Unternehmen in der EU im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr mit vielen Hindernissen. Daher begrüßen wir die Bemühungen der Europäischen Kommission, den Binnenmarkt für Waren und Dienstleistungen zu stärken. Es bleibt abzuwarten, wie dies durch Initiativen wie die Binnenmarktstrategie und das Maßnahmenpaket […]
Arimont: konkrete Projekte für Griechenland
Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) ist in der letzten Woche zum Sonderberichterstatter des Europäischen Parlaments für die Griechenlandhilfen im Bereich der Regional- und Kohäsionspolitik bestimmt worden. Als Sonderberichterstatter des Parlaments ist es seine Aufgabe, den Einsatz der EU-Griechenlandhilfen in diesen Politikbereichen zu kontrollieren. „Die Griechenlandhilfen dürfen kein Blankoscheck sein. […]
Pascal Arimont: „Wir wollen keine Hintertürchen!“
Im Namen der CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) bekräftigt der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) nochmals die unmissverständliche Forderung nach einem Stopp der Verhandlungen bei TTIP sowie nach der Ablehnung des Freihandelsabkommens CETA. Den neuen Abänderungsvorschlag der Mehrheitsparteien SP-ProDG-PFF zu dem CSP-Resolutionsvorschlag bezüglich TTIP, CETA und TiSA bezeichnet […]
Tag der Deutschen Einheit: ein strahlendes Fest
Von Heide Newson. Gesperrte Straßen rund um den Rond Pont Schuman, flanierende Europaabgeordnete, viele Persönlichkeiten aus der EU und massenhaft Volk auf der Straße. Mehr als 30.000 Besucher, darunter viele Belgier und Deutsche, strömten bei spätsommerlichen Sonnenschein am Donnerstag, dem 1. Oktober, in den Brüsseler Jubelpark, um den 25. Jahrestag […]
Beiträge und Meinungen