Belgien

Politik

Ein Besuch im belgischen Senat

Von Heide Newson. Das Interesse war groß, als die Belgisch-Deutsche Gesellschaft (BDG) am 19. April ihre Mitglieder zu einer Führung durch den belgischen Senat einlud. Treffpunkt war der Eingang in der Rue de Louvain 13, wo Vorstandsmitglieder der BDG ihre zahlreich erschienenen Gäste begrüßten. Kurz nach 13.15 Uhr startete der […]

Aktuell Wirtschaft

Weltspitze im Schröpfen seiner Steuerbürger

Von Rainer Lütkehus. Wer hätte das gedacht? In Deutschland lohnt das Arbeiten kaum mehr als in Belgien. Laut einer Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die alljährlich aktualisiert wird, blieben 2016 einem kinderlosen, alleinlebenden, durchschnittlich verdienenden Erwerbstätigen in Deutschland 50,6 Prozent seines Bruttoeinkommens, lag also die Abgabenlast […]

Aktuell Panorama

Südlimburg – Niederländisch- und Belgisch-Limburg

Von Ferdinand Dupuis-Panther. Hm, wo bitte liegt denn Süd-Limburg? Geht es nicht eigentlich um die beiden niederländischen und belgischen Provinzen Limburg, die eine Grenze trennt, wenn auch die Sprache, das Limburgische, beide als eine Region erscheinen lässt? Ja, denn das wird mit dem Untertitel des gleichnamigen Buches auch zum Ausdruck […]

Aktuell Panorama

Heute dürfen wir Onkel Adolf malen

Von Rudolf Wagner. Er ist wieder da. In Flandern konnte man am Montag ein Kinderbuch zum Ausmalen kaufen, das die Drogeriekette Kruidvat („Kräuterfaß“) für ein Billiges an liebe Eltern abgeben wollte. Es sieht ganz danach aus, als ob das Büchlein seine Adressaten dann doch nur teilweise erreichte, denn es war […]

Aktuell Wirtschaft

Belgien vor der Reform des europäischen Co2-Handels

Von Rainer Lütkehus. 23 internationale und belgische Industriekonzerne produzieren in Belgien Produkte, für die viel Strom und Erdgas sowie Erdöl gebraucht wird, was viel Treibhausgas-Emissionen zur Folge hat. Darunter sind 7 Unternehmen aus der Metall- und 16 aus der Chemieindustrie, Belgiens Vorzeigebranche. Sicher ist, dass ab 2021 die Chemiekonzerne Airliquide, […]

Aktuell Archiv Panorama

Der Park der Menschen

Von Randa Haji Rashid. Wenn man an Brüssel denkt, saust einem das schnelle Leben durch den Kopf. Volle Straßen, städtischer Stress, viel Verkehr, lange Tage und vieles mehr. Es hört nie auf. Immer wieder tut es gut, eine Pause einzulegen. Wo anders kann man sonst ein bezauberndes Gefühl bekommen wie […]

Panorama

Fast alle Jahre wieder

  Von Rainer Lütkehus. Weihnachtsmänner haben es im katholischen Belgien nicht leicht: Für Heiligabend braucht man sie nicht. Deshalb ist es drei oder vier Mal in meiner über 35-jährigen Karriere als Weihnachstmann vorgekommem, dass ich diesen Job nicht ausüben konnte, wenn ich an Weihnachten in Brüssel blieb. Dieses Jahr bleibe […]

Aktuell Panorama

Das erste Lächeln, der erste offene Blick

Von Angela Franz-Balsen. Flüchtlingsfrauen halten sich gerne im Hintergrund, sie prägen auch in Belgien längst nicht so wie die Männer das Bild der Flüchtlingslager und die Flüchtlingsdebatten. Viele von ihnen sind durch Erlebnisse im Heimatland und auf der gefährlichen Reise traumatisiert. Jede dritte der Angekommenen wurde vergewaltigt, manche sind dadurch […]

Aktuell Politik

Der belgische Senat

Von Albert J. Kessler. Die Italiener haben in einem Referendum über eine Verfassungsänderung abgestimmt: sollte der Senat, die zweite Kammer in der repräsentativen römischen Demokratie, umgebaut, finanziell geknebelt und seiner bisherigen Macht beraubt werden? Die Italiener haben Nein gesagt. Dabei hätten sie von den Belgiern lernen können, wie man eine […]

Aktuell Panorama

Das ORF-Friedenslicht leuchtet in Brüssel

Von Heide Newson. Es war ein großer Moment, als die zwölfjährige Melanie Walterer aus Klam (Oberösterreich) das ORF- Friedenslicht nach Brüssel brachte. Es wurde im Berlaymont entzündet und an Mitglieder der Europäischen Kommission übergeben. Mehr als 250 Gäste, vornehmlich Oberösterreicher, nahmen am Abend das Symbol des Weihnachtsfriedens im Rahmen einer vorweihnachtlichen […]