Belgien

Aktuell Belgien

Fakten und Debatten über Flüchtlingspolitik in Belgien und Deutschland

Von Angela Franz-Balsen und Jürgen Klute. Der UN-Migrationspakt hat in Belgien und Deutschland hohe Wellen geschlagen. In Belgien ist über die Diskussion die föderale Regierung zerbrochen und versucht vorerst als Minderheitsregierung zu überleben. Im Gegensatz dazu wurde der parallel zum Migrationspakt verhandelte UN-Flüchtlingspakt öffentlich kaum zur Kenntnis genommen und führte […]

Politik

Ein belgischer Krimi

Von Marion Schmitz-Reiners. Belgien hat einen Krimi allererster Güte hinter sich. Die Protagonisten: Premier Charles Michel von den frankophonen Liberalen MR und Bart De Wever, Parteivorsitzender der flämisch-nationalistischen Partei N-VA. Die Handlung: Alle vier Regierungsparteien hatten nach zweijährigen Verhandlungen beschlossen, den Migrationspakt der Vereinten Nationen zu unterzeichnen; eine Woche vor […]

Medien Politik

75.000 Teilnehmer*innen beim belgischen Klima-Marsch

Von Jürgen Klute. „Sonntag kann ich nicht. Ich hab‘ Klima!“ – mit diesem Motto wurde der belgische Klima-Marsch seit Wochen über die sozialen Medien beworben. Trotz trüben und teils regnerischen Wetters sind Tausende Menschen dem Aufruf gefolgt und haben sich der Kundgebung am 1. Advent in Brüssel angeschlossen. Anlass für […]

Wirtschaft

Das Pfandleihhaus, eine Hilfe in schweren Zeiten

Von Sibylle Schavoir. Im Deutschen spricht man banal vom Pfandhaus oder Pfandleihhaus, im Französchen vom « Mont de piété » und im Flämischen vom « Berg van Barmhartigheid ». Und Barmherzigkeit war es sicher, was die Franziskaner vom Kloster in Perugia/Italien im Jahre 1462 zur Einrichtung der ersten « Monte di Pietà » bewegte, die, anders […]

Politik

“Es gibt keinen Grund, überheblich zu sein”

Von Heide Newson. Martin Kotthaus ist zum zweiten Mal in Belgien. Der gebürtige Burscheider, Jahrgang 1962, war zwischen 2005 und 2011 Leiter der Presseabteilung bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der EU, bevor er in das Bundesfinanzministerium nach Berlin wechselte. Zuletzt war er viereinhalb Jahre Leiter der Europaabteilung des […]

Politik

Brüssel führt eine „Low Emission Zone“ ein

Von Lukas Karl. Zum 1. Januar 2018 wurde in der Region Brüssel-Hauptstadt die Low Emission Zone (LEZ) eingeführt. Es handelt sich hierbei um eine Umweltzone, die sich größtenteils innerhalb des Rings befindet und für eine bessere Luft in der Stadt sorgen soll. Zeitlich gestaffelt werden Fahrzeuge älterer Schadstoffklassen von Brüssels […]

Wirtschaft

Baden-Württemberg erweitert seine Vertretung

Von Heide Newson. Besucher staunten nicht schlecht, als sie am 6. November in die Vertretung von Baden-Württemberg kamen. Wo sie normalerweise im feinen Foyer empfangen werden, rotierten Bohrer und Handwerker, während der Baulärm nicht zu überhören war. Nur durch die Garage konnten sie die Räumlichkeiten betreten. Und so wird es […]

Aktuell Archiv Panorama

Von Kugelmenschen zu Transgender

Von Margaretha Mazura. “Girl”, Erstlingswerk des belgischen Regisseurs Lukas Dhont, heimste in kürzester Zeit wichtige Filmpreise ein, darunter die Caméra d’Or in Cannes, wo auch der debutierende, 16-jährige Hauptdarsteller Victor Polster den Jury Award für die beste darstellerische Leistung erhielt. Der Film Der Film behandelt die derzeit oft diskutierte Thematik […]

Aktuell Wirtschaft

Belgiens Wirtschaft und der Brexit: Rechnet mit dem Schlimmsten!

Von Rainer Lütkehus. Großbritannien ist der viertgrößte Handelspartner Belgiens nach Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Ein harter Brexit träfe vor allem Unternehmen in Flandern, denn auf den Norden des belgischen Königreichs entfallen rund 84 Prozent aller Exporte dorthin. Der Süden hält sich für nicht betroffen. Irrtum! Viele mittelständische Unternehmen auf […]

Aktuell Politik

Ich habe gewählt

Von Rainer Lütkehus. Gemeinderatswahlen! Eigentlich war es gar nicht so kompliziert, wie es die Anleitung, die ich mit der Wahlaufforderung per Briefpost erhielt, vermuten ließ. Ein Schaubild demonstrierte in 15 zu unternehmenden Schritten, wie die elektronische Wahl abzulaufen hat.  Das Problem für mich war mehr, wem ich meine Stimme geben […]